Ihr Traumbad

HEWA Solution Gebäudetechnik aus Nürnberg

Unser Leistungsspektrum aus dem Bereich Sanitär umfasst:

  • Beratung, Planung, Ausführung

  • Reparatur und Wartung

  • Erneuerung und Austausch

  • Instandsetzung

  • Rohrreinigung

  • Kurzfristige Termine

  • Transparente und faire Preise

  • Badneubau und -sanierung

  • Küchen- und Gartenanschlüsse erstellen

  • Hausinstallation mit Wasser- und Abwasserleitungen

  • Rohrbruch reparieren

  • Warmwasserspeicher erneuern

  • Gasleitung legen

  • Wasserenthärtungsanlagen

  • Rohrleitungssysteme für Wasser und technische Gase

  • Anschlüsse für Teeküchen, Produktionsmaschinen usw. erstellen

Unterstützung

Nutzen Sie unsere verschiedenen Kalkulatoren und Planer um sich ein ersten Eindruck zu verschaffen. Für die Endplanung wird ein Termin vor Ort vereinbart um alle Wünsche und Vorstellungen zu besprechen.

Zeitgeschehen – Sanitär

1. Frühzeit (4000 v. Chr.):

Erste Wasserleitungen und Abflusssysteme in Mesopotamien und Ägypten.
Kanäle und Tonrohre leiten Wasser und Abwasser.

2. Antike:

Die Römer entwickelten Aquädukte, öffentliche Badehäuser und Kanalisationen.
Erste Toiletten mit fließendem Wasser in wohlhabenden Haushalten.

3. Mittelalter:

Rückschritte in der Hygiene, primitive Latrinen und Senkgruben.
Abwasser wurde oft auf die Straßen geleitet, was Seuchen förderte.

4. Industrialisierung (19. Jahrhundert):

Fließendes Wasser und Kanalisation wurden in Städten Standard.
Einführung moderner Toiletten mit Wasserspülung.

5. 20. Jahrhundert:

Badezimmer mit fließendem Warmwasser und Keramiksanitäranlagen in jedem Haushalt.
Verbesserungen in Hygiene und Komfort.

6. Heute:

Fokus auf Nachhaltigkeit mit wasser- und energiesparenden Systemen.
Smart-Technologien und barrierefreie Lösungen prägen moderne Sanitärtechnik.

Gut zu wissen

  • Das Trinkwassernetz in Nürnberg hat eine Gesamtlänge von etwa 2.263 Kilometern – Das Trinkwasser wird aus zahlreichen Brunnen und über lange Wege nach Nürnberg geführt.

  • Das Abwassernetz in Nürnberg hat eine Länge von rund 1.480 Kilometern – Nürnberg hat zwei Großklärwerke in Muggenhof.

Mischwasserwerte in Nürnberg (kann an einzelnen Messpunkten abweichen)

1. Härtegrad:

  • Mittlerer Härtebereich:
    Das Trinkwasser hat eine Gesamthärte von etwa 12,25 °dH (Grad deutscher Härte).

  • Es ist weder sehr hart noch sehr weich und daher für Haushaltsgeräte wie Waschmaschinen geeignet.

2. pH-Wert

  • Der pH-Wert liegt im neutralen Bereich, typischerweise zwischen 7,0 und 8,5.

3. Mineralstoffgehalt:

  • Kalzium: Etwa 70–90 mg/l, gut für Knochen und Zähne.

  • Magnesium: Etwa 5–10 mg/l, wichtig für Muskeln und Nerven.

  • Natrium: Im Bereich von 5–15 mg/l, weit unter dem Grenzwert.

4. Mikrobiologische Qualität:

  • Das Trinkwasser ist frei von gesundheitsschädlichen Mikroorganismen und hygienisch einwandfrei.

5. Leitfähigkeit:

  • Die elektrische Leitfähigkeit liegt zwischen 200 und 400 µS/cm und gibt Aufschluss über die Menge gelöster Salze im Wasser.

Was kann man machen um Wasser zu sparen?

1. Effiziente Armaturen verwenden:

  • Wassersparende Duschköpfe reduzieren den Wasserverbrauch, ohne den Komfort zu beeinträchtigen.

  • Durchflussbegrenzer an Wasserhähnen verringern die Wassermenge.

2. Toiletten optimieren:

  • Toiletten mit Spartaste nutzen, um die Spülwassermenge zu regulieren.

  • Alte Spülkästen durch wassersparende Modelle ersetzen.

3. Bewusstes Verhalten:

  • Wasser während des Zahnputzens oder Einseifens abstellen.

  • Kurze Duschen lieber statt lange zu baden.

4. Lecks reparieren:

  • Tropfende Wasserhähne und undichte Rohre sofort reparieren – ein Tropfen pro Sekunde kann jährlich 5.000 Liter verschwenden.

5. Geschirrspüler und Waschmaschine:

  • Geräte nur voll beladen laufen lassen.

  • Auf wasser- und energieeffiziente Modelle umsteigen.

FAQs – Fragen und Antworten zum Thema Sanitär

Die Kosten hängen von der Größe des Badezimmers, der Auswahl der Materialien und dem gewünschten Design ab. Wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot.

Eine vollständige Renovierung dauert in der Regel 1–3 Wochen, abhängig vom Umfang der Arbeiten.

Ja, wir bieten umfassende Beratung und Planung für barrierefreie und altersgerechte Badezimmer an.

Schließen Sie sofort den Hauptwasserhahn und kontaktieren Sie uns für eine schnelle Reparatur.

Die Kosten hängen von der Größe des Badezimmers, der Wahl der Materialien und dem Installationsaufwand ab. Wir erstellen gerne ein detailliertes Angebot.

Wir sind gerne für Sie da

Sie haben noch Fragen zum Thema Gebäudetechnik?
Sie sind auf der Suche nach Experten für die Umsetzung Ihrer Projekte?

Wir sind erreichbar unter: