Photovoltaik

HEWA Solution Gebäudetechnik aus Nürnberg

Unser Leistungsspektrum aus dem Bereich Photovoltaik umfasst:

  • Beratung, Planung, Ausführung

  • Reparatur und Wartung

  • Erneuerung und Austausch

  • Instandsetzung

  • Kurzfristige Termine

  • Transparente und faire Preise

  • Strompreissteigerung entgegenwirken, unabhängig, Sicherheit

  • Mit moderner Technik wird Ihre Anlage geplant und in Ihr System bestehend aus beispielhaft Wallbox (Elektroauto laden), Heizungs- und Warmwasserunterstützung und Eigenverbrauch integriert.

Flexible und vielseitige Technologie

Photovoltaik ist eine äußerst flexible und vielseitige Technologie, die zahlreiche Anwendungen im Alltag ermöglicht. Der erzeugte Strom kann in vielen Lebensbereichen genutzt werden, beispielsweise für den Hausstromverbrauch, das Laden von Elektrofahrzeugen (Wallbox) oder zur Unterstützung der Heizungsanlage. Besonders effizient ist die Kombination mit einer Luftwärmepumpe. Im Sommer kann Photovoltaik außerdem die Klimaanlage im Haus betreiben oder den Pool heizen.

Die Einsatzmöglichkeiten von Photovoltaik sind nahezu unbegrenzt und decken vielfältige Strombedarfe ab. Hier einige der gängigsten Anlagentypen:

Hier einer der gängigsten Anlagentypen:

Dachanlagen:

  • Die häufigste Anwendung, bei der Solarmodule auf Schräg- oder Flachdächern installiert werden, um Strom für den Haushalt zu erzeugen.
    Beispiel: Ein Einfamilienhaus mit einer 10 kWp-Anlage kann bis zu 10.000 kWh Strom pro Jahr liefern.

Photovoltaikanlage auf einem Hausdach zur Stromerzeugung
Balkon-Photovoltaikanlage zur Stromproduktion

Balkon-Photovoltaik:

  • Kleine, kompakte Solarmodule, die an Balkongeländern befestigt werden. Sie sind kostengünstig und für Mieter geeignet.
    Beispiel: Ein 600 W-Modul kann bis zu 600 kWh pro Jahr erzeugen und den Eigenverbrauch reduzieren.

Fassadenintegration:

  • Ästhetische Lösungen, bei denen Solarmodule in die Gebäudefassade integriert werden. Besonders geeignet für Neubauten oder Sanierungen.

FAQs – Fragen und Antworten zum Thema Photovoltaik

Photovoltaik wandelt Sonnenlicht direkt in Strom um. Dieser kann im Haushalt genutzt, gespeichert oder ins öffentliche Netz eingespeist werden.

Ja, wenn Ihr Dach ausreichend Sonneneinstrahlung erhält. Sie können Energiekosten senken, fördern, nutzen und zur Energiewende beitragen.

Normalerweise nicht, außer beim Denkmalschutz. Eine Anmeldung beim Netzbetreiber ist jedoch erforderlich.

Eine typische 10-kWp-Anlage erzeugt ca. 10.000 kWh Strom pro Jahr, abhängig von Standort und Sonneneinstrahlung.

  • Photovoltaik: Erzeugt Strom aus Sonnenlicht.
  • Solarthermie: Nutzt Sonnenenergie zur Warmwasserbereitung oder Heizungsunterstützung.

Wir sind gerne für Sie da

Sie haben noch Fragen zum Thema Gebäudetechnik?
Sie sind auf der Suche nach Experten für die Umsetzung Ihrer Projekte?

Wir sind erreichbar unter: