
Ihre Heizung – Innovativ & Effizient
HEWA Solution Gebäudetechnik aus Nürnberg
Unser Leistungsspektrum aus dem Bereich Heizung umfasst:
Unterstützung
Nutzen Sie unser Konfigurator um sich ein ersten Eindruck zu verschaffen. Für die Endplanung wird ein Termin vor Ort vereinbart um alle Wünsche und Vorstellungen zu besprechen.

Zeitgeschehen – Heizung
1. Industrielle Revolution:
Zentralheizung und Dampfkraft (James Watt)
Im 19. Jahrhundert brachte die industrielle Revolution große Fortschritte. Die Dampfheizung wurde entwickelt, bei der heißer Dampf durch Rohre geleitet wurde. In großen Gebäuden wie Fabriken oder Schlössern war diese Technik revolutionär. Gleichzeitig wurden Gusseiserne Heizkörper eingeführt, die effiziente Wärmeabgaben.
2. 20. Jahrhundert:
Gas und Öl revolutionieren das Heizen
Anfang des 20. Jahrhunderts wurden Gas- und Ölheizungen populär. Diese Heizsysteme waren kompakter, zuverlässiger und für den privaten Haushalt geeignet. Die Einführung von Thermostaten erlaubte erstmals eine präzise Steuerung der Raumtemperatur.
3. Ab den 1990er Jahren:
Erneuerbare Energien und Umweltbewusstsein
Mit zunehmendem Umweltbewusstsein wurde nach Alternativen zu fossilen Brennstoffen gesucht. Solarthermie , Erdwärme und erste Wärmepumpen etablierten sich als nachhaltige Lösungen. Diese Technologien nutzen erneuerbare Energiequellen und reduzieren den CO₂-Ausstoß.
4. Heute:
Moderne Luftwärmepumpen
Die Luftwärmepumpe ist heute eine der fortschrittlichsten Heiztechnologien. Sie entzieht der Umgebungsluft Energie, um Gebäude effizient und umweltfreundlich zu beheizen. Mit der Integration in Smart-Home-Systeme und der Möglichkeit, sowohl zu heizen als auch zu kühlen, steht sie für die Zukunft des Heizens.


Zeitgeschehen – Heizung
1. Industrielle Revolution:
Zentralheizung und Dampfkraft (James Watt)
Im 19. Jahrhundert brachte die industrielle Revolution große Fortschritte. Die Dampfheizung wurde entwickelt, bei der heißer Dampf durch Rohre geleitet wurde. In großen Gebäuden wie Fabriken oder Schlössern war diese Technik revolutionär. Gleichzeitig wurden Gusseiserne Heizkörper eingeführt, die effiziente Wärmeabgaben.
2. 20. Jahrhundert:
Gas und Öl revolutionieren das Heizen
Anfang des 20. Jahrhunderts wurden Gas- und Ölheizungen populär. Diese Heizsysteme waren kompakter, zuverlässiger und für den privaten Haushalt geeignet. Die Einführung von Thermostaten erlaubte erstmals eine präzise Steuerung der Raumtemperatur.
3. Ab den 1990er Jahren:
Erneuerbare Energien und Umweltbewusstsein
Mit zunehmendem Umweltbewusstsein wurde nach Alternativen zu fossilen Brennstoffen gesucht. Solarthermie , Erdwärme und erste Wärmepumpen etablierten sich als nachhaltige Lösungen. Diese Technologien nutzen erneuerbare Energiequellen und reduzieren den CO₂-Ausstoß.
4. Heute:
Moderne Luftwärmepumpen
Die Luftwärmepumpe ist heute eine der fortschrittlichsten Heiztechnologien. Sie entzieht der Umgebungsluft Energie, um Gebäude effizient und umweltfreundlich zu beheizen. Mit der Integration in Smart-Home-Systeme und der Möglichkeit, sowohl zu heizen als auch zu kühlen, steht sie für die Zukunft des Heizens.

Wie funktioniert eine Luftwärmepumpe?
Immer den physikalischen Grundsatz berücksichtigen!
> Warm geht immer zu kalt!
1. Wärme aus der Luft nehmen:
2. Wärme „verdichten“
3. Wärme ins Haus bringen
4. Der Kreislauf beginnt von vorne
Das Prinzip:
Gut zu wissen
FAQs – Fragen und Antworten zum Thema Heizung
Wir sind gerne für Sie da
Sie haben noch Fragen zum Thema Gebäudetechnik?
Sie sind auf der Suche nach Experten für die Umsetzung Ihrer Projekte?
Wir sind erreichbar unter: